Raumtrocknung allein mit Wärme und Lüften ist unwirtschaftlich und wenig effizient.
Die Trocknung mit Wilms Luftentfeuchtern nach dem Kondensationsprinzip benötigt nur einen Bruchteil des Energieeinsatzes
und erfolgt wesentlich schneller.
Wertvolle Einrichtungsgegenstände, Maschinen und Fahrzeuge werden vor Feuchtigkeitsschäden bewahrt.
Wilms Kondensationstrockner entziehen Mauerwerk, Holz, Textilien, Tierfellen, Verpackungsmaterial und
empfindlichen Schüttgütern schnell und gründlich zu hohe Feuchtigkeit.
Sie schützen vor Korrosion und Verderb und erhalten z. B. die Rieselfähigkeit.
Die Trocknung auf kaltem Wege geschieht gleichmäßig und vermeidet Rissbildung am Inventar.
Für den Betrieb aller Geräte ist lediglich eine normale Haushaltssteckdose erforderlich.
Wirkungsweise:
Ein geräuscharmes Gebläse fördert die Raumluft erst durch die kalten Lamellen des Verdampfers
und anschließend durch die heißen Lamellen des Kondensators.
Verdampfer und Kondensator sind Teil eines Kühlsystems.
Im Bereich des Verdampfers unterschreitet die Lufttemperatur den Taupunkt und der Wasserdampf kondensiert zu Wasser.
Die Austrittstemperatur der entfeuchteten Luft liegt um einige Grad über der Eintrittstemperatur
und nimmt dadurch leichter Feuchtigkeit aus der Umgebung auf.
Das kondensierte Wasser wird wahlweise in dem integrierten Behälter mit Voll-Anzeige gesammelt
oder kann über den beiliegenden Schlauch direkt in den Abfluss geleitet werden.
Geschlossene Fenster und Türen beschleunigen den Trocknungsvorgang, da keine feuchte Außenluft nachströmt.